Software-Entwicklung
Hier wurde eine Web-Applikation auf Basis des PHP-Frameworks Symphony im Backend und Vue.JS im Frontend erstellt. Die Aufgabe dieser App besteht darin, die Lagerbestände und Bestellungen verschiedene Sales-Channels zu synchronisieren. Dabei musste auf besondere Flexibilität der Kundensysteme geachtet werden, die Standardsoftware wie z.B. JTL ausschloß.
Es geht bei diesem Projekt um die Erstellung einer Mobile Mapping Platform. Es werden also z.Bsp. GPS-Daten, Bilder, 3D-Daten o.ä. im Rahmen von Missionen aufgezeichnet. Die Geräte können z.Bsp. auf Fahrzeugen montiert und während der Nutzung mit mobilen Endgeräten oder Laptops von innerhalb des Fahrzeugs gesteuert werden.
Hier geht es um ein verteiltes System zur Live-Zustandsüberwachung von Maschinen, um deren Wartungsbedarf oder gar Ausfälle rechtzeitig zu erkennen. Erstellt wurden Agenten, die die Maschinendaten einsammeln und aufbereiten, sowie die Web-Anwendung zur Darstellung und Auswertung derselben. Mit dabei ist ein Konfigurationstool, um die einzelnen Komponenten entsprechend zu konfigurieren.
Dieses System dient der Verwaltung und Lizenzierung von Soft- und Hardware-Paketen sowie dazu passendem Servicepaketen. Es musste in eine bestehende Tool-Landschaft sowie Workflows eingebunden werden.
Im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit habe ich einen äußerst rudimentären Typ 3 JDBC-Treiber weiterentwickelt, der die Datenbankabfragesprache PreferenceSQL versteht. PreferenceSQL wurde vom Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme der Uni Ausgburg entwickelt. Der Treiber wurde in der Nutzung vereinfacht und um DDL- und DML-Anweisungen erweitert. Soweit möglich wurde am Ende das JDBC 2.0 Core-API unterstützt.